
Allgemeine Bedeutung des Engel Symbol
Der Engel ist ein Symbol mit vielschichtiger Bedeutung, das in verschiedenen Kulturen, Religionen und Traditionen auf der ganzen Welt vorkommt. Dieses Symbol wird oft mit Schutz, Führung, Kommunikation zwischen der spirituellen und materiellen Welt sowie verschiedenen Formen der Unterstützung und des Trostes in Verbindung gebracht. In der Populärkultur kann ein Engel auch Moral, Güte und Unschuld symbolisieren.
Engel im Christentum
Im Christentum spielen Engel eine Schlüsselrolle als Boten Gottes, als von Gott geschaffene spirituelle Wesen, die seinen Willen ausführen. Dabei handelt es sich um körperlose Wesen, die verschiedene Formen annehmen können, um mit Menschen zu kommunizieren.
Beispiele:
-
Erzengel Gabriel gilt als Bote Gottes, der Maria die Nachricht überbrachte, dass sie die Mutter Jesu werden würde. Es ist ein Symbol der Verkündigung und der göttlichen Kommunikation.
-
Schutzengel: Jedem Gläubigen wird ein Schutzengel zugeteilt, der ihn beschützen und durch das Leben führen soll. In der christlichen Tradition symbolisiert ein Schutzengel Schutz und Fürsorge.
Engel symbolisieren im Christentum auch den Kampf zwischen Gut und Böse. Beispielsweise wird Erzengel Michael als Krieger dargestellt, der Satan besiegt.
Engel im Islam
Im Islam spielen auch Engel (Mala'ika) eine wichtige Rolle. Sie sind aus göttlichem Licht (nūr) erschaffene Wesen und wie im Christentum Boten Gottes.
Beispiele:
-
Jibril (Gabriel): Der Engel Gabriel, im Islam Jibril genannt, ist derjenige, der dem Propheten Muhammad Offenbarungen von Allah übermittelte. Jibril ist ein Symbol für Offenbarung und spirituelle Führung.
-
Munkar und Nakir: Das sind Engel, die die Toten im Grab nach ihrem Glauben und ihren Taten befragen. Sie symbolisieren posthumes Urteil und Verantwortung für das Leben.
Engel im Islam haben keinen freien Willen und befolgen nur göttliche Befehle. Ihre Anwesenheit symbolisiert Gottes Nähe und göttlichen Schutz.
Engel im Judentum
Im Judentum fungieren Engel auch als Boten Gottes und werden oft als Gottes Assistenten bei der Regierung der Welt dargestellt.
Beispiele:
-
Erzengel Michael: Wie im Christentum gilt Michael als der Beschützerengel Israels. Es symbolisiert den Schutz des auserwählten Volkes.
-
Richtende Engel: Im Judentum gibt es auch das Konzept, Engel zu richten, die als Vollstrecker der göttlichen Gerechtigkeit fungieren.
Engel werden im Judentum oft als Werkzeuge Gottes dargestellt, die das Weltgeschehen beeinflussen können, aber stets im Einklang mit Seinem Willen handeln.
Engel in Esoterik und New Age
In esoterischen Traditionen und der New-Age-Bewegung werden Engel als spirituelle Wesen angesehen, die mit Menschen kommunizieren und ihnen bei der spirituellen Entwicklung helfen können.
Beispiele:
-
Leitengel: Viele Menschen glauben an die Anwesenheit von Leitengeln, die ihnen bei alltäglichen Entscheidungen helfen und sie in schwierigen Momenten des Lebens unterstützen. Ein Leitengel kann persönlichen Schutz, Unterstützung und spirituelle Führung symbolisieren.
-
Engel in der Meditation: In Meditationspraktiken werden Engel manchmal als Quellen der Inspiration und spirituellen Energie angerufen.
Im Kontext von New Age symbolisieren Engel persönliche Entwicklung, spirituelle Transformation und positive Energie, die den Einzelnen auf dem Weg zur Selbstverwirklichung unterstützt.
Engel in der Kultur
In der Populärkultur werden Engel oft idealisiert als Symbole für Reinheit, Unschuld und Schutz dargestellt. In Filmen, Literatur und Kunst treten sie oft als Charaktere auf, die Helden in schwierigen Zeiten helfen, sie vor dem Bösen schützen oder sie zur Entdeckung der inneren Wahrheit führen.
Beispiele:
-
Engel in Filmen: In Filmen wie „It's a Wonderful Life“ werden Engel als Wesen dargestellt, die den Menschen helfen, einen Sinn im Leben zu finden und das zu schätzen, was sie haben.
-
Engel in der Literatur: In der Literatur können Engel eine Vielzahl von Ideen symbolisieren, vom Kampf zwischen Gut und Böse bis hin zu den inneren Kämpfen der Charaktere mit moralischen Dilemmata.
Das Symbol eines Engels im Alltag
Im Alltag erscheint das Engelssymbol in verschiedenen Formen, oft als Ausdruck von Hoffnung, Schutz und Führung. Menschen tragen Schmuck mit Engelsbildern, stellen Engelsfiguren in ihre Häuser oder schenken sich zu verschiedenen Anlässen Karten mit Engeln. Ein Engel kann Fürsorge symbolisieren und Sie auch an die Anwesenheit spiritueller Unterstützung in schwierigen Momenten erinnern.
Beispiele:
-
Amulette und Schmuck: Viele Menschen tragen Halsketten, Armbänder oder Ringe mit Engelsmotiven, weil sie glauben, dass sie ihnen Glück und Schutz bringen.
-
Engelsfiguren zu Hause: Sie werden oft an Orten platziert, an denen sie die Haushaltsmitglieder symbolisch vor Gefahren „beschützen“.
-
Engelskarten: In beliebten New-Age-Tarotkarten werden Engel als spirituelle Führer dargestellt, die in verschiedenen Lebenssituationen Rat und Unterstützung bieten.
Zusammenfassung
Das Engelssymbol ist universell und kommt in vielen Religionen und Kulturen vor und bringt stets die Vorstellungen von Schutz, Führung, spiritueller Unterstützung und Kommunikation mit höheren Mächten mit sich. Obwohl Engel in verschiedenen Traditionen unterschiedliche Rollen und Eigenschaften haben, ist ihre Hauptbotschaft ähnlich: Sie sind spirituelle Wesen, die die materielle Welt mit der spirituellen Welt verbinden und Hilfe und Unterstützung bringen.
Im Alltag kann das Symbol eines Engels eine Quelle des Trostes, der Motivation und eine Erinnerung an die Existenz höherer Mächte sein, die über das menschliche Schicksal wachen. Unabhängig von Religion oder Glauben inspirieren Engel seit Jahrhunderten Menschen dazu, nach Güte, Schutz und spiritueller Entwicklung zu streben.